Der letzte Unfall mit dem Rwy-Overrun war aber wohl nicht Air Berlin zuzuschreiben sondern einer mangelhaft enteisten Startbahn. Das find ich eigentlich gar nicht lustig..
Wenn sich Boeing mit der 787 übernommen hat, werden sie aus ihren Fehlern lernen, genauso wie Airbus. Also wenn das impliziert dass das 787 Programm eingestellt wird: niemals! Dafür ist man viel zu weit, ausserdem lastet die Zukunft des Boeing-Konzerns in gewisser Weise komplett auf diesem Modell. ...
Natürlich nicht, aber irgendwann muss man neue Wege gehen wenn man nicht auf der Stelle treten will. Insgesamt scheint mir der Dreamliner aber ein sehr innovatives Flugzeug zu sein. Die Flügelstruktur und der enorme Flexwing sehen meiner Meinung nach sehr elegant aus. Mal gespannt wie sich der A350 ...
Von 50% auf 80% gestiegen? Ganz ehrlich, so eine Formulierung ist doch schon ganz großer Mist. Wie misst man denn Prozentwerte für eine Chance aus? Entweder man hat sich entschieden, oder halt noch nicht. Aktuell ist das für Aerosoft m.E. nur ein Hype-Thema - so lange es da nichts Substantielles zu ...
Ich weiss nun auch (endlich) endgültig bescheid: Auf den Termin fällt bei mir leider genau das Wochenende vor dem Seminar, plus die Prüfungen stehen dann auch direkt vor der Tür. Teilnahme also nicht möglich.
Schade. Gerade in FRA hätte ich wirklich gerne mal eine Flughafen Rundfahrt gemacht...
Soweit ich weiss ist in der Realität unter normalen Bedingungen die APU immer aus wenn die Triebwerke laufen um eben Sprit zu sparen, die Turbine nicht unnötig abzunutzen und die allgemeine Brandgefahr zu verringern. Unter speziellen Umständen (z.B. Ausfall eines Triebwerks) wird die APU angeschalte...
Oh man ihr macht mir auch wieder Lust aufs Fliegen, und das mitten in der Prüfungszeit ;-) Grundsätzlich haben Frank und Sebastian schon recht... Vorbereitung ist alles, und bevor man irgendwas tut sagt man dem Controller eben dass man ein Problem hat und erbittet Vektoren. Das ist denen auch lieber...
Wenn du wirklich halbwegs realitätsnah nach realen Routen fliegen möchtest, oder eben auch online unterwegs bist, lohnt es sich auf jeden Fall. Navigraph liefert da regelmässig die vollständigen Daten, fehlende Wegpunkte gibt es da beim Verwenden aktueller Routen nicht mehr. Auch gibt es für diverse...
Also von Halycon würde ich dir in jedem Fall abraten, die Airbusse von denen taugen (wie fast alle deren Produkte für den FS) nichts. Wenn du nun LTU 2005 zurückgeben konntest und unbedingt einen Airbus haben möchtest würde ich folgendes empfehlen: * Den Wilco-Airbus, wenn du schon etwas fortgeschri...
Ich habe davon auch schon vor längerem gehört... schade! Meiner Meinung nach ist das eine rein "politische" Entscheidung - der ein oder andere Staffmember war wohl nicht damit einverstanden, dass man bei einer länderübergreifenden Organisation auch mal Kompromisse eingehen muss und nicht i...
Ich denke es ist von LTU 2005 die Rede: http://www.aerosoft.de/cgi-local/rd/iboshop.cgi?showd,4952813140,FS02196_1 Die Flieger dort sind natürlich deutlich einfacher ausgestattet als Beispielsweise die Airbus-Serie von Wilco. Für Neulinge muss das ja aber nicht unbedingt ein Nachteil sein. Die Wilco...
Ich befürchte da kannst du nicht viel machen. Freeware-Flieger haben so gut wie nie ein virtuelles dreidimensionales Cockpit, sondern fast immer nur 2D. Da das virtuelle Cockpit ein 3D-Modell in einem wirklichen Raum ist, kann dort das Cockpit problemlos über breite Bildschirme (und die Matrox Tripl...